Karmel

Karmel
Kạrmel,
 
1) der, hebräisch Hạr Karmel, horstartiger Gebirgszug im Norden Israels; reicht bis zur Mittelmeerküste und begrenzt die Bucht von Haifa im Südwesten.. Die Spitze bildet das 546 m hohe Kap Karmel. Im Norden ist der Karmel stark verkarstet (höhlenreich), mit Resten der natürlichen Bewaldung, daher Naturschutzgebiet. Relativ hohe Niederschläge (600-700 mm pro Jahr) bedingen viele Quellen und ermöglichen ergiebige Landwirtschaft (Weizenanbau, Tabak- und Weinbau, Ölbaumhaine; meist Terrassenfeldbau). Kalksteinabbau für das größte Zementwerk Israels (in Nesher). Entlang des nordwestlichen Rückens und an seinen Abhängen zieht sich über 10 km die Oberstadt von Haifa.
 
Die Karmelhöhlen (Tabun, Skhul und Wad) enthielten umfangreiche Siedlungsschichten, die die altsteinzeitliche Kulturabfolge vom Acheuléen bis zum Aurignacien und dem mittelsteinzeitlichen Natufien widerspiegeln. Bedeutung erhielten die Höhlen besonders durch die Entdeckung von Gräbern mit menschlichen Skeletten vom Beginn der letzten Eiszeit. Es handelt sich nach Auffassung vieler Anthropologen um frühe Funde des modernen Menschen.
 
Auf der Karmelspitze hat man das Baalsheiligtum anzusetzen, an dem sich nach 1. Könige 18 die Auseinandersetzung des Propheten Elias mit den Baalspropheten zutrug. Klösterliche Niederlassungen sind seit dem 6. Jahrhundert und v. a. in der Kreuzfahrerzeit bezeugt. 1767 wurde das heutige Karmeliterkloster errichtet, 1827-53 neu aufgebaut.
 
 
K. Kopp: Elias u. Christentum auf dem K. (1929).
 
 2) Stadt in Juda (Josua 15, 55), 12 km südlich von Hebron, heute El-Kirmil; Heimatort Abigails und ihres Mannes Nabal (1. Samuel 27, 3; 30, 5), der bei Karmel ein großes Grundstück besaß (1. Sam 25, 2 ff.). Nach 1. Samuel 15, 12 hatte sich Saul in Karmel ein Siegesdenkmal errichtet.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karmel — bezeichnet: Karmel (Gebirge), ein Gebirge in Israel Hof Karmel, Stadtteil von Haifa eine jüdische Siedlung, siehe Karmel (Siedlung) eine antike Stadt in Palästina, das heutige Dorf al Karmil im Westjordanland ein Kloster des Ordens der Karmeliten …   Deutsch Wikipedia

  • Karmel — Kàrmel m DEFINICIJA geogr. brdo u Izraelu, nad lukom i gradom Haifa, 528 m ONOMASTIKA Kȃrmen <indekl.> ž. os. ime (svetačkoga podrijetla; slavi se 16. VII.) ← šp. Carmen; isto: Kàrmela (← tal.); Kàrmelo m. os. ime (← tal. Carmelo ← lat.… …   Hrvatski jezični portal

  • Karmel — (a. Geogr.), 1) Bergkette in Südpalästina, bildete die Ostgrenze von Asser gegen Isaschar Auf ihrem Gipfel ließ Saul eine Säule zum Andenken an seinen Sieg über die Amalekiter aufrichten; 2 Stadt darauf, jetzt Dorf el Kirmel; 3) Berg in Phönicien …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karmel — (»Baumgarten«, Dschebel Mâr Eliâs), der palästinensische Gebirgszug von etwa 50 km Länge, der, gut bewässert und bewaldet, von den Quellen des Kison in nordwestlicher Richtung hinzieht und an der Südseite des Golfs von Akka mit dem Vorgebirge K.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karmel — Karmel, Gebirge Palästinas, nordwestl. von der Ebene Jesreel, 20 km lg., bis 552 m hoch, Kalksteinhöhlen; Stammkloster der Karmeliter (1828 neu gebaut) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Karmel — Karmel, Vorgebirge Palästinas, im jetzigen Paschalik Akre, 8 Meilen im Umfange, mit Wäldern und Thälern, reich an nie versiegenden Quellen, der Schauplatz der Wunder des Propheten Elias. Auf demselben finden sich Ruinen aus den Zeiten des… …   Herders Conversations-Lexikon

  • karmel — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż III, D. u, blm {{/stl 8}}{{stl 7}} cukier stopiony na ciągliwą masę, używaną w cukiernictwie lub palony i stosowany jako naturalny brązowy barwnik spożywczy <fr. z łac.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Karmel — Recorded as Carmo, Karmo, Carmel, Karmel, and Karmeli, this is a surname of Hebrew origins, although it is not necessarily Jewish. It originates from the the mountain range in Israel which extend to the south of the city of Haifa. It is thought… …   Surnames reference

  • KARMEL, ILONA — (1925–2000), Holocaust survivor and author. Born in Cracow, Poland, to Hirsch and Mita (Rosenbaum) Karmel, Ilona Karmel was taken to the Cracow ghetto in November 1942. Later that year, Karmel, her mother, and her older sister, Henryka, were… …   Encyclopedia of Judaism

  • Karmel (Siedlung) — Karmel (hebr. kerem el, „Weinberg Gottes“) ist eine jüdische Siedlung im Westjordanland mit 319 Einwohnern (2004). 1994 hatte Karmel 231 Einwohner. Die Siedlung wurde 1981 gegründet und liegt in der Region Hebron. Die Planungen der israelische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”